QM-System im Betrieb etablieren und den Kampf gegen Windmühlen gewinnen

Vielleicht haben Sie es auch schon erlebt: Man will Kolleginnen und Kollegen, aber auch die Führungsetage von einem guten QM-System überzeugen – aber irgendwie fühlt es sich an wie ein Kampf gegen Windmühlen! Was also tun, um Qualitätsmanagement doch noch im Betrieb zu etablieren? Im Blog der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) hat meine hochgeschätzte Kollegin Stefanie Gertz einige wertvolle Tipps und Schritte zusammengestellt, mit denen diese Überzeugungsarbeit ihren Schrecken verlieren sollte. Im Gegenteil, danach sollten die Chancen sogar deutlich steigen, denke ich. Drei Schritte für bessere Überzeugungsarbeit Stefanie Gertz hat ihre Empfehlungen in drei Teile gegliedert: Zunächst solle man […]

Anleitung für ein QM-System – die DIN ISO/TS 9002 ist veröffentlicht

Bei der Einführung eines QM-Systems (Qualitätsmanagement) soll die ISO/TS 9002 helfen, die bereits 2016 erschienen ist. Nun hat das DIN (Deutsches Institut für Normung) diese ebenfalls im August 2020 als deutsche Fassung veröffentlicht. Doch was steht in der neuen TS = Technischen Spezifikation? Ist sie wirklich hilfreich und vor allem praxisorientiert? Diese Richtlinie ist nicht zertifizierbar, soll jedoch Möglichkeiten aufzeigen, ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 aufzubauen. Es sind tatsächlich vereinzelt einige gute Auflistungen und Möglichkeiten in den einzelnen Kapiteln zu finden, die dabei helfen, die einzelnen Punkte anzuwenden. Dennoch ist das Blatt immer wieder in Normsprache gesetzt, so […]

Interne Audits im Konzern – Das sollten Sie beachten

Interne Audits sollten einmal im Jahr stattfinden. Jedes Unternehmen, jeder Konzern macht das ein wenig anders und nach eigenen Regeln. Interne Audits helfen dabei,  die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems zu überprüfen, und sollen die Aufrechterhaltung desselbigen unterstützen. Was können aber Stolperfallen sein? Warum interne Audits? Im Rahmen der Managementbewertung sollte jedes Unternehmen auch interne Audits durchführen. Wie sagte zuletzt ein Seminarteilnehmer: „Diese führen wir kurz vor den externen Audits durch!“ Hilft das bei der Weiterentwicklung des QM-Systems und der Verbesserung der Organisation? Normalerweise nicht. Die internen Audits sollen doch dabei helfen, die Qualität nachhaltig zu steigern und zu erhalten! Welche internen […]

Neues Jahr – Neue Unterweisungen und neue Schulungsplanung

Die Redewendung „Neues Jahr, neues Glück“ ändere ich in: „Neues Jahr, neue Unterweisungs- und Schulungsplanung“. In sehr vielen Unternehmen beginnen nun die Planungen für Schulungen der Mitarbeiter in diesem Jahr. Auch darf man dabei die Unterweisungen nicht vergessen, die ebenfalls aus verschiedenen Blickrichtungen betrachtet werden müssen. Die Arbeitssicherheit verlangt zumeist die jährlichen Unterweisungen ebenso wie u.a. das Gefahrgut, die Ladungssicherung und viele andere Bereiche auch. Alle Jahre wieder sind die Organisationen verpflichtet, ihre Mitarbeiter zu unterweisen. In der ISO 9001 sprechen wir auch davon, dass das Wissen aufrechterhalten werden muss. Dazu gehört sicher das Wissen rund um die eigene Sicherheit. […]

Keine unnützen Aufzeichnungen erzeugen!

Ein großer Stolperstein in QM-Systemen ist die Bürokratie, die die Mitarbeiter dahinter vermuten und auch zu einem großen Teil bestätigt sehen – hat man doch das Gefühl, dass für alles und jede Kleinigkeit ein „Zettel“ ausgefüllt werden muss. Vermeiden Sie den Dokumentationswust und schaffen Sie das nötige Bewusstsein. Lesen Sie hier, was Sie dabei beachten sollten. Schaffen Sie sich einen Überblick über die Aufzeichnungen Beginnen Sie zunächst einmal damit, einen Überblick über alle derzeit gültigen Aufzeichnungen zu erstellen. In der ISO 9001:2015 spricht man von „dokumentierten Informationen“, was sich aber für die Praxis als nicht hilfreich herausgestellt hat. Bleiben wir […]