Verladeanweisungen, Projektbegleitung und mehr
Zertifizierte oder bestellte Sachverständige müssen eine überdurchschnittliche Sach- und Fachkunde nachweisen. Bei uns bekommen Sie hochwertige Gutachten, Verladeanweisungen, professionelle Projektbegleitung und vieles mehr.

Als Sachverständige für die Ladungssicherung im Straßenverkehr sind wir europaweit zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Ladungssicherung richtig durchgeführt wurde, so können und dürfen wir das bewerten und auch begutachten.
Damit es beispielsweise gar nicht erst zu Bußgeldern etc. kommt, schreiben wir auch Verladeanweisungen, die den beteiligten Personen und Unternehmen Rechtssicherheit bei der Beladung von Fahrzeugen gibt.
Dienstleistungen als Sachverständige im Überblick
- qualitativ hochwertige und maßgeschneiderte Verladeanweisungen
- rechtssichere Bewertung der Ladungssicherung und Gutachten
- Aufklärung über rechtssichere, dokumentierte Kontrollen
- Erstellung individueller Verlade- und Sicherungskonzepte
- profesionelle Begleitung durch Ihre Projekte
Warum Sie Gutachten anfertigen lassen sollten
Gutachten für die Ladungssicherung oder den Transport von Gefahrgut spielen eine wichtige Rolle, um die Sicherheit von Personen, Fahrzeugen und der Umwelt zu gewährleisten. Sie sind sowohl im rechtlichen als auch im praktischen Kontext von großer Bedeutung.
Nachweis der Einhaltung von Vorschriften: In Deutschland und Europa gelten strenge Vorschriften für Ladungssicherung (z. B. DIN EN 12195-1, VDI 2700) und den Gefahrguttransport (z. B. ADR). Ein Gutachten bestätigt, dass diese Regelwerke eingehalten wurden. Im Falle eines Unfalls oder einer Kontrolle dient das Gutachten als Nachweis dafür, dass die Ladung korrekt gesichert war bzw. Gefahrgutvorschriften beachtet wurden.
Unfallprävention: Unsachgemäß gesicherte Ladung oder falscher Umgang mit Gefahrgut kann zu schweren Unfällen führen. Ein Gutachten hilft, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Vermeidung von Bußgeldern und Haftung: Wenn Unternehmen oder Fahrer die Vorschriften nicht einhalten, können hohe Bußgelder, Strafen oder sogar strafrechtliche Konsequenzen drohen. Ein Gutachten kann solche Risiken reduzieren.
Effiziente Sicherung: Gutachten können dazu beitragen, die Sicherung der Ladung oder den Transport von Gefahrgut zu optimieren. Dies spart Zeit, Material und Kosten.
Schulung und Weiterbildung: Gutachten zeigen Schwachstellen oder Fehler auf und können als Grundlage für Trainingsmaßnahmen für Mitarbeiter dienen.
Standardisierung: Durch Gutachten wird sichergestellt, dass alle Transporte nach denselben hohen Standards durchgeführt werden.
Kundenzufriedenheit: Insbesondere im Gefahrgutbereich legen Kunden großen Wert auf die Sicherheit der Transporte. Ein Gutachten erhöht das Vertrauen in den Anbieter.
Schadensregulierung: Versicherungen verlangen oft Nachweise darüber, dass die Ladung ordnungsgemäß gesichert oder Gefahrgutvorschriften eingehalten wurden. Ein Gutachten erleichtert die Regulierung von Schadensfällen.
Fazit
Gutachten sind ein unverzichtbares Werkzeug, um die Sicherheit und Effizienz im Transportwesen zu gewährleisten und gleichzeitig rechtliche, wirtschaftliche und betriebliche Risiken zu minimieren.
Bei Fragen
… stehen wir gerne zur Verfügung. Einfach das Kontaktformular nutzen. Wir freuen uns auf Sie!